1. Wie bereitest du dich vor einem Fotoshooting vor? | Mehr von meiner Fotografie


Dazu habe ich eine Checkliste erstellt, die ich euch in kurzen Sätzen beantworten werde.

Checkliste - Organisation des Shootings

1. Fotoausrüstung
2. Datum und Zeit
3. Ort / Location - Lichtverhältnisse, Parkmöglichkeiten
4. Wer wird fotografiert?
5. Fotoideen besprechen
6. Utensilien - Tiershooting
7. Zeit Planung
8. Wohlbefinden - Kennenlernen

9. Fotoshooting
10. Bildbearbeitung / Zeit



-  A n t w o r t e n  -

 
 
1. Die Fotoausrüstung ist wichtig, denn ohne Kamera, kein Fotoshooting und auch keine Fotos. Ich fotografiere seit nun fast 8 Jahren mit einer Nikon D3100. Als ich diese kaufte, waren schon zwei Objektive dabei.
 
  • AF-S DX Zoom-Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G ED II
  • AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm f/4-5.6G ED
2014 kaufte ich mir das AS-S 50mm 1.8G. Mit diesem fotografiere ich lieber im Thema Natur.
 
12. Februar 2019 - 50mm 1.8
 
2. Datum und Zeit
 
Bevor das Shooting losgehen kann, muss man Planen, an welchen Tag und Uhrzeit das Shooting stattfinden soll. Wichtig ist hierbei, in den Sommermonaten nicht in der prallen Sonne zu Shooten. Weder für Mensch noch für das Tier ist es angenehm. Aus dem Grund Shoote ich in den frühen Morgenstunden oder Abends. Denn auch die Goldene Stunde (Untergehen der Sonne) bringt schöne Fotos zu Stande.
 
3. Ort / Location - Lichtverhältnisse, Parkmöglichkeiten
 
Nachdem ich mit meiner Kundin / meinem Kunden das Datum mit der folgenden Uhrzeit geplant habe, kommt nun der Ort dazu. Die Location ist für mich einer der wichtigen Orte, wo geshootet wird. Da ich es liebe, Outdoor zu Shooten, suchen wir nun ein geeigneten Platz. Zudem ist es wichtig, das dort die Lichtverhältnisse stimmen. Denn bei einer dunklen Location, kommen meist keine guten Fotos raus. Da ich es außerdem wichtig finde, dass man die Location gut findet und dort Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen, suchen wir zusammen einen Ort. Wenn dieser gefunden ist, geht es weiter mit der Planung.
 
 
 
4. Wer wird fotografiert?
 
Im Vorfeld ist es wichtig, zu wissen, wer fotografiert wird. Ich biete Tierfotoshootings an, aber auch Peopleshootings, die aber eher selten sind.
 
Ich frage nach, welches Tier fotografiert werden soll. Ich bitte um zwei, drei Fotos, damit ich mir im Vorfeld schon einmal Gedanken machen kann, wie ich das Tier am besten in Szene setzen kann.
 
5. Fotoideen besprechen

Das sagt schon alles, oder? Ich frage nach, ob es genaue Vorstellungen der Fotos gibt. Ob es bestimmte Art von Fotos geben soll, wie zum Beispiel Rennfotos, Gruppenfotos, Portraits ect.



6. Utensilien - Tiershooting

Für ein Tiershooting dürfen Utensilien nicht fehlen. Bei einem Shooting mit Hunden finde ich es wichtig, dass der Hund gut in Szene gesetzt wird. Bei Katzen ist es ebenso Wichtig. Falls das Shooting Indoor ist, sollte genug Licht vorhanden sein, damit man auch seinen Lieblings gut in Szene setzen kann.
  • Ball
  • Tau
  • Frisbee
  • Reiz Angel (Feder, Ball, .. ) 
  • Spielzeugmaus
  • Leckerlis zur Motivation
Ganz wichtig ist bei Outdoorshootings, bei warmen Temperaturen Wasser mitzubringen.

7. Zeit Planung

Nachdem wir bisher fast alles Besprochen haben, kommen wir nun zu der Zeitplanung, denn diese ist ebenso wichtig. Diese Frage wird mir meist zu Anfang gestellt und die Antwort ist simpel.

Bei einem Tiershooting mit einem oder zwei Tieren dauert meistens 1,5 Stunden. Je mehrere Tiere dabei sind, umso länger dauert das Shooting.

Ich nehme mir für jedes Tier / Tierpaar sehr viel Zeit, denn ich muss die Tiere anfangs kennen lernen. Nicht nur die felligen Vierbeiner, sondern auch deren Besitzer, damit wir im Einklang sind.

Wusstest du, dass mein längstes (Outdoor) Shooting den ganzen Tag gedauert hat? Ja, wirklich! Ich hatte viele verschiedene Tiere vor meiner Kamera, unter anderem:
  • Pferde
  • Esel (auch ein Fohlen)
  • Schweine (auch Ferkel)
  • Hühner
  • Laufenten


8. Wohlbefinden - Kennenlernen

Mir ist es wichtig, dass sich meine Kunden wohlfühlen, wenn wir beim Shooten sind. Ebenso wichtig ist es mir, dass die Tiere keinen Stress ausgesetzt sind. Es soll für alle ein schönes Erlebnis werden, fotografiert und in Szene gesetzt zu werden.

Ebenso ist es mir wichtig, meine Kunden kennen zu lernen, bevor wir anfangen. So stelle ich mich ihnen vor, wir reden ein bisschen und ich stelle Fragen, ob es Wünsche gibt.

9. Fotoshooting

Während des Fotoshooting rede ich viel mit meinen Kunden, denn dies stärkt die Verbindung. Falls sich jemand bei mir meldet, der sich nicht damit auskennt und noch sehr unsicher ist, was er machen soll, helfe ich ihm dabei. So sage ich im Shooting, wie ich mir das Foto vorstelle, wo das Tier platziert werden sollte, damit es eine schöne Erinnerung wird.

10. Bildbearbeitung / Zeit

Am Ende jedes Fotoshooting werde ich gefragt, wie lange es dauert, bis sie die Endergebnisse bekommen. Ich erwähne mit Bedacht, dass die Bildbearbeitung sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Ich brauche dafür meist mehrere Stunden, denn viele Kunden haben eigene Vorstellung des bearbeiteten Fotos.

Ich gebe mir immer stets Mühe und versuche den Wünschen meiner Kunden nachzukommen.

Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick geben, wie ich mich mit meinen Kunden auf das Fotoshooting vorbereite. Falls es noch Fragen eurerseits gibt, bitte scheut euch nicht und fragt mich.





Kommentare

Beliebte Posts