Ein Tag in meinem Leben 🐺🐎🐈





Ich stelle mir schon seit ein paar Wochen selbst die Frage, wie mein Alltag aussieht und was ich wann mache. Und wie kann es besser passen, dies auf meinem Blog zu veröffentlichen?

Dazu habe ich mir selber ein paar Fragen gestellt und stellen lassen. Und damit man beim lesen nicht durcheinander kommt, werde ich alles nach der Reihe beantworten.

Wenn du noch fragen zu meinem Alltag hast, frag mich doch einfach. ;)


Wann stehst du auf?

Mein Wecker klingelt das erste mal um 04:00 Uhr und wenn ich diesen auf Schlummern stelle, bin ich bereits schon wieder eingeschlafen. Was soll man auch machen, wenn man Spät ins Bett geht und dann nach ein paar Stunden Schlaf wieder aufstehen muss? Den zweiten Wecker stelle ich abermals auf Schlummern, aber dieses mal schlafe ich nicht wieder ein, denn spätestens um 04:30 Uhr muss ich aufstehen. Sonst wird der ganze Tag eine reine Katastrophe und das will keiner.


Was machst du morgens als erstes?

Das erste was ich mache, ist der Gang ins Badezimmer. Das ist schon so zur Routine geworden, dass ich das im Schlaf machen kann. Und auch wenn es nicht immer angenehm ist: Kaltes Wasser ins Gesicht. Erstens zum Wach werden und zweitens, nicht wie ein Panda auszusehen, der gerade vom Baum gefallen ist.


Was Früchstückst du am liebsten?

Bevor ich zum frühstücken komme, sind als erstes die Tiere auf dem Hof dran. Denn diese gehen immer vor. Die Katzen bekommen als erstes ihr Futter, danach sind dann direkt die Hunde dran. Und wenn diese fertig sind mit fressen, kommen die Pferde dran. Da unsere Pferde teilweise im Offenstall leben, wird am Vorabend schon das Heu fertig gemacht. Ich fahre dann mit dem Trecker zu den Weiden und verteile das Heu großzügig, damit auch alle genug davon haben. So wird es auch bei den Rindern/Kühen und Eseln gemacht.

Die Kleintiere, wie Kaninchen/Hasen, Hamster, Degus, Frettchen und Meerschweinchen bekommen täglich ihre Rationen Gemüse und Obst und kommen damit nach draußen in die Laufställe im Garten, wo sie rumtoben können. Über den Sommer hinweg bleiben sie auch Nachts draußen und können sich jeder Zeit im Stall zurück ziehen, wo sie Schlafplätze haben.

Die Hühner sind Nachts in ihrem Stall und kommen morgens raus und werden gefüttert, so wie die Schafe und Ziegen auch. Diese bekommen ebenfalls Heu auf ihre Weide.

Wenn die Tiere ihr Futter bekommen haben, kann ich Frühstücken. Das besteht meistens aus Cornflakes mit Alpro Milch oder Brot, einem Apfel und Orangensaft, Wasser oder einem Cappuccino.

Nach dem Frühstück gehe ich Duschen und mache mich für die Arbeit fertig, denn es ist bis Dato dann schon meist nach sechs Uhr. Ich fange um Acht Uhr an zu arbeiten und da ich auf die Öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen bin, muss ich mich meistens sputen, um Pünktlich zu sein. Auf der Arbeit geht das Chaos dann nämlich weiter bis 16:30 Uhr.

Hast du Termine? Wenn ja, welche und wo?

 
Ja, ich habe auch Termine innerhalb meiner Arbeitszeit und ich bin sehr froh darüber, eine so Wunderbare Chefin zu haben, die mir das auch Erlaubt. Und nein, das geht nicht in meine Arbeitszeit rein. Das muss ich alles wieder einholen.

Wo ich Termine habe, werde ich hier nicht direkt Beschreiben, aber ich kann euch sagen, dass die Termine entweder von der Arbeit aus sind oder mein Privatleben etwas angehen.

Arbeitstermine gehen meist zu Privatpersonen, um dort Sachen abzuholen, die meiner Arbeit zugute kommen lassen. Da ich in einer Bücherei arbeite, die von Spenden lebt, helfe ich immer zu gerne mit, die Spenden abzuholen. Da kommt auch mal Abwechslung in meinen Alltag.

Privat habe immer was um die Ohren und meistens sind es 'Termine', um Spenden für unseren Hof abzuholen. Oder es sind Tiere, die meine Hilfe brauchen, die gerettet werden müssen, weil sie sich selbst nicht befreien können. Wir sind ihre Stimme, vergisst das nicht.


Was machst du nach der Arbeit?

Das erste, was ich nach der Arbeit mache, ist nachhause in meine Wohnung fahren. Denn dort kann ich mich erst einmal umziehen und eine kleinigkeit Essen, wenn ich denn mal Hunger habe. Meistens bleibt es bei einem Joghurt oder etwas kleines zum Aufwärmen.

Meistens räume ich dann noch etwas auf, wenn etwas vom Vortag liegen geblieben ist und mache mich dann fertig, um in den Stall zu fahren. Da ist es dann schon 17:30 Uhr. Wenn ich dann im Stall angekommen bin, sage ich als erstes meinem Vater bescheid, dass ich da bin.

Es kommt immer drauf an, was ich an dem Tag mit den Pferden vorhabe. Meistens mache ich nicht viel, denn ich bin meistens nach der Arbeit schon so super Müde, dass ich am liebsten nur noch ins Bett will.

Einen Tagesplan, was ich wann mit den Pferden mache, habe ich schon lange nicht mehr, da ich merkte, dass ich mich eh nicht dran halte. Ich schreibe aber in mein Notizbuch rein, was ich mit wem und wann gemacht habe, damit sich das Training am nächsten Tag nicht verdoppelt.

Nach dem Training gehe ich super gerne noch mit den Hunden spazieren, damit ich auch etwas frische Luft zwischen Stalltag und Arbeit habe, einfach zum verschnaufen. Danach esse ich zusammen mit meinem Vater und seiner Freundin zu Abend.

Da ich für die Hofkasse verantwortlich bin, zähle ich jeden Tag die Einnahmen und schreibe auch die Spenden auf, die bei uns ankommen. Am Ende jeden dritten Monat's mache ich die Futterbestellungen und fahre auch mit meinem Vater (oder auch mal Wahlweise mit meinen Großeltern) zum Futter kaufen.

Da wir unser Heu selber herstellen, ist das auch nicht auf unserer Einkaufsliste.


Hast du einen sehr geregelten Ablauf oder eher durcheinander?

Der Morgen verläuft wie immer, was der rest des Tages mir bringt, hängt immer davon hab, was für Termine ich habe oder wie ich gerade für mich Zeit habe. Manchmal ist er aber auch sehr durcheinander, was mir aber auch Abwechslung bringt. Und das ist auch gut so. :)


Wie schaffst du es insgesamt mit den Pferden? Was machst du mit deinen Pferden (am liebsten)?

Mit sechs Pferden ist es immer schwierig zu beurteilen, ob ich es schaffe oder nicht. Mir ist es wichtig, dass sich meine Pferde wohl fühlen, dass sie bewegt werden, aber auch ihre Freizeit im Offenstall/auf der Weide haben. Ja, auch sie haben ihre freien Tage.

Ich finde es desweiteren wichtig, eine ausgewogene und vor allem Abwechslungsreiches Training für meine Pferde zu haben:

- wir gehen Spazieren

- machen Bodenarbeit (Muskeltraining, über eine Plane laufen, mit einem Gymnastickball spielen, Regenschirm aufspannen, unter Planen durchlaufen, auf ein Podest steigen, über eine Wippe gehen ect.)

- Freispringen auf dem Platz oder in der Halle / Stangenarbeit

- machen Hängertraining

- wir Klickern

- Tricks beibringen

- Zirkuslektionen / Freiarbeit

- Gehorsamkeit durch Körpersprache

- Kopftraining


Im Sommer / Hochsommer werden meine selten geritten. Ich will aber auch nicht, dass sie an Muskeln verlieren: Da gehen/reiten wir meistens ohne Sattel mit Halsring / Trense / Halfter zum See, damit sie sich abkühlen können. Gehen auch steile Wege hoch und runter. Longieren auf dem Platz oder in der Halle ect.

Wir reiten auch gerne mal einfach gelassen ins Gelände, Bergauf/Bergab, zum See, wir springen über Baumstämme oder einfach mal Querfeldein. Natürlich werden sie auch Diszipliniert in der Halle oder auf dem Platz geritten.

 
Machst du auch mit den anderen etwas?

Natürlich, denn keiner bei uns kommt zu kurz und wenn ich die Zeit habe, dann starte ich auch gerne was mit unseren anderen Pferden. Ich habe zu jedem Pferd eine andere Bindung und ich weiß, was ich machen kann und was nicht. Da die meisten eine Reitbeteiligung oder eine Pflegebeteiligung haben, kläre ich es vorher immer ab, wenn ich etwas mit dem Pferd machen möchte.

Da wir auch ältere Pferde haben, die keine Reitbeteiligung oder Pflegebeteiligung haben - weil sie zu Alt, zu Krank oder Unreitbar sind - und es ihnen auch nicht zu langweilig werden soll, starte ich mit ihnen auch gerne einen kleinen (oder auch großen - je nach Stand des Pferdes) Spaziergang oder werden Longiert.


Da ich auch hier Abwechslungsreiches Training bevorzuge, liste ich hier auch ein paar Sachen auf:

- Wir fahren Kutsche

- Spazieren gehen

- auf dem Platz oder in der Halle laufen lassen

- Vorderhandsanwendungen / Hinterhandsanwendungen

- Horsemanship

- Zirkuslektionen

- Longieren

- Kopftraining


Natürlich machen wir auch das gleiche, wie weiter oben schon genannt.

Da ich auch die Hunde dazu zähle, mit denen ich auch gerne und ausgiebig etwas unternehme, liste ich hier auch mal ein paar Sachen auf:

- lange Spaziergänge

- Parcourblödheiten :D

- Im Sommer gehen wir immer zum See und schwimmen zusammen

- Abruftraining

- Suchspiele / Gehirnjogging

- Ballspiele

- Fahrrad fahren

- Tricks üben / lernen


Unsere Hunde sind tagtäglich an der Frischen luft, laufen im Garten rum, spielen miteinander, kommen mit in den Stall, auf die Weiden, zu Ausritten kommen sie auch ab und zu mal mit und machen eigentlich nur Blödsinn. :D

Wir fahren auch gerne nach Röm (Dänemark) an den Hundestrand. Dort können sie sich auspowern, bis sie keine Lust mehr haben. Denn da schlafen sie meist die Autofahrt nachhause. :D Wir gehen auch gerne mal zusammen mit Hundefreunden in den Wald oder fahren zusammen weg.

Da ich auch Abwechslung für unsere anderen Tiere wichtig finde, baue ich gerne mit meinem Opa zusammen Häuser für die Kaninchen, ein Labyrinth haben wir auch mal gebaut, aber das wurde von den Kaninchen als Langweilig abgestempelt, obwohl wir das so spannend wie möglich gebaut haben.

Für die Schafe und Ziegen bauen wir öfter Sprünge, wo sie rüber laufen können oder runter springen können. Auch kleine Häuser, wo sie eine Etage höher laufen konnen usw.

Die Unterstände auf den Weiden (Pferde, Kühe, Rinder, Esel) haben mein Opa und ich alleine gebaut und ich bin da auch schon sehr stolz drauf, denn sie halten schon seit ewigkeiten und ich hoffe, das bleibt auch so. Und wenn nicht, wird es halt wieder aufgebaut.


Was ist dein lieblingsteil deines Tagesablaufes?

Einen Lieblingsteil habe ich nicht wirklich, denn ich liebe es einfach, für die Tiere da zu sein, egal wie Müde ich bin. Ich mache immer alles, damit es so angenehm wie mögkich für unsere Schützlinge ist.

Wenn es dann aber an einem Tag so kommt, dass wir neue Tiere bekommen oder ich ein Tier retten muss, ist es mir egal, wie ich gerade drauf bin, wie müde ich bin oder was ich noch vor hatte. - Wenn euch dieses Thema interessiert und ihr euch fragt, wie das von statten geht, dann schreibt es mir. -


Was isst du am Abend am liebsten, was machst du am Abend noch und wann gehst du schlafen?

 
Wenn ich nach dem Abendbrot mit meinem Vater und seiner Freundin wieder Hunger verspüre, dann plünder ich gerne noch mal den Kühlschrank oder gehe im Keller nach Essenssuche. Oder ich hole mir eine Tafel Schokolade oder auch gerne mal eine Tüte Chips, die ich beim Fernsehen schauen dann vernasche.
 

Was ich Abends dann noch mache, ist eine Sache für sich, denn es kommt drauf an, wie lange ich im Stall bleibe oder was ich noch vor habe. Ich bin meist entweder sehr spät in meiner Wohnung oder ich schlafe direkt Zuhause. Da liege ich dann gerne mal faul auf dem Sofa, schaue Fernsehen oder eine DVD, spiele mit den Katzen oder Hunden, kuschel mit ihnen, bis ich dann irgendwann schlafen gehe, denn es ist dann wieder soweit, dass der erste Wecker um 04:00 Uhr klingelt.

Wenn ich dann trotz Schlafentzug wieder in meiner Wohnung bin, schaue ich meistens noch etwas Fernsehen oder eine DVD und gehe dann aber auch alsbald Schlafen. Und wenn ich dann im Bett liege, ist es auch schon wieder 23 Uhr oder später.

Habt ihr noch Fragen zu meinem Alltag? Schreibt es mir in die Kommentare.

 

Kommentare

Beliebte Posts