ABOUT ME 🙌
Wer bist Du?
Ich bin Vanessa, 28 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Niedersachsen. Ich habe blaue Augen, wie man sehen kann und eigentlich habe ich braune Haare. Ich bin ziemlich klein geraten, denn ich bin nur 1.56 klein. Es hat seine Vor - und Nachteile. ;)
Ich bin Vanessa, 28 Jahre jung und komme aus dem wunderschönen Niedersachsen. Ich habe blaue Augen, wie man sehen kann und eigentlich habe ich braune Haare. Ich bin ziemlich klein geraten, denn ich bin nur 1.56 klein. Es hat seine Vor - und Nachteile. ;)
Ich bin auf einem Bauernhof/Gnadenhof aufgewachsen und bei uns leben die verschiedensten Tiere.
Von Pferden, Kühen, Rinder und Schweinen, bis hin zu Esel, Hunde, Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster. Enten, Gänse, Hühner, Degus, Frettchen, Schafe, Ziegen und Schildkröten.
Auf dieser Seite stelle ich mich vor, wie ich zum Reiten und zu meinen Pferden kam, erzähle euch von meinen Pflegepferden, bis hin zu Berittpferde.
Was machst du?
Wir nehmen verletzte, missbrauchte, alte und Kranke Tiere auf und päppeln sie wieder auf. Wir arbeiten mit ihnen so lange, bis wir wissen, dass sie bereit sind, für ein neues Zuhause. Viele bleiben aber auch bei uns. Angefangen hat das alles, als meine Uroma 1920 den Hof kaufte. Wir holen Tiere aus schlechter Haltung, arbeiten mit vielen Menschen und Kooperationen zusammen und versuchen, alles in unserer Macht stehende, den Tieren eine Stimme zu geben.
Welche Tiere leben bei euch?
Stand 12/2019
66 Pferde
28 Kühe
25 Kaninchen/Hasen
17 Katzen
16 Hühner
15 Laufenten
12 Ziegen
12 Schafe
9 Meerschweinchen
8 Schweine
7 Esel
7 Frettchen
5 Hunde
3 Degus
2 Hamster
2 Schildkröten
Wie kamst du zum Reiten?
Ich saß quasi schon auf dem Pferd, als ich noch im Bauch meiner Mutter war. Sie war eine leidenschaftliche Reiterin und 1998 - ich war sechs Jahre alt, fing ich mit dem Reitunterricht an. Meiner damaligen Reitlehrerin Ruby bin ich sehr dankbar, dass sie mir das ermöglicht hat.
Longierunterricht und Voltigieren, Praxis und Theorie.
Schritt gehen mit Übungen - arme kreisen lassen, ohne Steigbügel Schritt gehen, auf den Rücken des Pferdes legen, im Trab die Arme kreisen lassen, Leichtraben und Aussitzen, aussitzen ohne Steigbügel und so weiter. Mit dem Pferd auf eine Linie kommen, mich hineinfühlen und vertraut machen.
Schritt, Trab und dann kam der Galopp. Ich habe mich so darauf gefreut, dass es endlich so weit war. Anfangs war es schwierig, das Gleichgewicht zu halten, aber von nichts, kommt nichts. Ruby kritisierte meinen Sitz regelrecht, aber so kam ich in den besseren Sitz und auch wenn er nicht zu 100% perfekt ist.
Irgendwann lernte ich bei meiner Tante weiter das Reiten und ich weiß nicht, wie oft und wie lange ich die Zeit bei meiner Tante verbracht habe, aber ich bin sehr froh drüber, dass ich es gemacht habe.
Springen lernen
Bevor ich im September 1998 das Springen lernte, waren viele Stunden nötig, um die Dressur zu lernen. Es gehört nun mal dazu und mich störte es nicht im geringsten. Auf der schwarzbraunen Oldenburger Stute Kiss the Wind (Kissy) lernte ich die Dressur kennen.
Das Springen lernte ich auf unserer Shetlandpony Stute Mara. Sie nahm mir die Angst vor der ersten Stunde und ich bin ihr unendlich dankbar dafür. Ich bin eben eine Springerin durch und durch.
Geburtstagüberraschung
Am 27. März 1999 bekam ich mein erstes Pony geschenkt. Er stand mit einer roten Schleife in unserem Garten. Er war mein. Mein erstes eigenes Pony. Charleston war ein brauner Deutscher Reitponywallach und zu dem Zeitpunkt schon 17 Jahre alt. Trotz seines Alters war er Fit wie ein Turnschuh.
Wir sind Freizeitmäßig durch Wälder, Felder und Wiesen geritten, haben noch den ein oder anderen Baumstamm genutzt, um drüber zu springen. 3 Jahre lang haben wir die Gegend unsicher gemacht, haben Erinnerungen gesammelt, die Sommer genossen, den Winter lang gekuschelt, den Frühling auf der Weide beim blühen zugesehen und den Herbst mit Matsch gespielt.
Mit 20 Jahren schickte ich ihn in Rente. Er machte trotz seines Alters noch Bocksprünge auf den Weiden, rannte mit seinen Freunden um die Wette und spielte mit ihnen.
Dann ging es ihm schlechter. Er bekam Hufrehe und hatte Cushing. Er hatte auch nicht mehr alle Zähne, aber das hat ihn nie davon abgehalten, seine eingeweichten Rübenschnitzel zu fressen. Als er 30 Jahre alt war, bekam er eine Lungenentzündung. Ich bin unserer Tierärztin sehr Dankbar, dass sie das in den Griff bekommen hat. Er bekam dann noch Arthrose, Mauke und zuletzt noch Spat. Um ihm weiteres Leid zu ersparen, entschied ich mich, ihn mit 32 Jahren am 01. Mai 2014 einschläfern zu lassen.
Ich hatte ihn 15 Jahre lang an meiner Seite und ich werde ihn niemals vergessen. Er ist und bleibt meine Nummer Eins.
Fohlen
Zwischenzeitlich wurden bei und auch viele Fohlen geboren und ich möchte es nicht missen. Ich war bei fast jeder Geburt dabei und es ist so schön zu sehen, wie neues Leben erwacht. Wie Mama es ableckt, damit der Kreislauf in Schwung kommt, wie sie das erste mal Atmen und sich bewegen und die ersten Schritte machen.
2003 - 2005
2003 ritt ich nach mehrwöchiger Ruhepause unsere anderen Pferde mit, damit sie Fit bleiben. Dies mache ich bis heute. In den Jahren bis heute haben die meisten unserer Pferde eine Reit - oder Pflegebeteiligung.
2005 hatte ich mehrere Reitbeteiligungen.
- Tschechischer Warmblutwallach Lischa *1998 - 2018 - Freizeit
- Deutsche Reitpony Stute Blume *1993 - Dressur
- Haflingerwallach Aaron *1997 - Springen
Lady
Unter anderem kaufte ich 2005 meine Hannoveraner Stute Lady.
Ich war bei meiner Tante und wir waren gerade am Frühstücken. Meine Tante hat wie immer Zeitung gelesen und guckt mich an. Ich hab sie dann gefragt, was los ist. Sie hat kein Wort gesagt, legte mir die Zeitung vor die Nase und zeigte auf eine Anzeige. Ich habe sie gefragt, was ich damit soll. Darauf meinte sie, ich soll es mir durchlesen. Hab ich gemacht. Ich war so schockiert von der Anzeige, dass ich Tränen in den Augen hatte.
In der Anzeige stand, dass eine Junge Stute einen neuen Besitzer sucht. Wenn sich innerhalb 2 Tagen keiner meldet, kommt sie zum Schlachter.
Das war am 27. Mai 2005.
Ich habe mir das Telefon geschnappt und dort angerufen. Die Frau am Telefon war sehr unhöflich und hat gemeint, dass das Pferd zu nichts zu gebrauchen war. Sie war mit ihren 3 Jahren angeritten und würde wohl nur ausschlagen, treten und beißen.
Wir haben also ein Termin für den nächsten Tag gemacht. Ich habe dann bei meiner Tante übernachtet, weil sie mit mir zusammen dorthin fahren wollte.
In der Nacht hab ich kein Auge zu gemacht, weil ich ständig so viele Fragen im Kopf hatte.
Bin so früh wie möglich aufgestanden und habe alleine gefrühstückt. Bin damals mit dem alten Hofhund meiner Tante Gassi gegangen, bis es 8 Uhr war. Wir wollten ja schließlich um 11 bei dem Pferd sein.
So sind wir ca. 1 Stunde vorher los gefahren. Hatten es ja nicht weit. Als wir dort ankam, hab ich meinen Augen nicht geglaubt. Der Hof, haha; was schreibe ich hier. Das war kein Hof, das war eher ein rumpeliger alter "Abstellplatz". Da standen haufenweise Kleinponys und Großpferde rum. Einer sah schlimmer aus als der andere. Meine Tante rief das VetAmt an. Die kamen dann zum Glück auch. Weiß nur, dass die jetzt keine Tiere mehr halten dürfen und die Tiere, die dort standen, alle ein Endplatz gefunden haben.
Auf jeden Fall kam diese alte Frau raus und wir haben uns Lady angeschaut. Wie die meisten wissen, hat sie eine 'Hängelippe'. Ich kann euch auch sagen, warum. Damals, als wir sie uns anschauten, meinte die Frau, dass sie einen Kieferbruch hat. Ich habe nur den Kopf geschüttelt. Meine Tante wollte es auch nicht glauben. Wie kann man so Verantwortungslos sein? Ich hab geheult ohne Ende. Mir war es so egal. Ich hab der Frau das Geld gegeben, die Papiere unterschrieben und ich hab Lady gleich mitgenommen. Das war das Beste, was ich machen konnte. Heute ist Lady mein ein und alles. Mein Baby, Mein Mädchen - Mein Seelenpferd.
Sie begleitet mich nun seit 14 Jahren und ich bereue keine Sekunde, sie so abgemagert, kaputt, mit traurigen Augen und dem Kieferbruch gekauft zu haben.
2006
Ritt ich die Deutsche Reitponystute Peggy. Außerdem hatte ich 2006 meinen Reitunfall mit Ritzetelli.
Ich war 14. Halle, mit meiner Reitlehrerin Ruby und ich auf dem Wallach meines Vaters, der damals 19 jahre alt war. Ich wollte springen, damals lagen aber "nur" Cavalettis auf dem Boden und ein Sprung in der Höhe vom A**-Niveau. Müsste so um die 1m hoch gewesen sein.
Wir haben uns aufgewärmt, Schritt, Trab und Galopp und dann kam meine Reitlehrerin rein und schloss das Tor der Halle, weil es sehr doll windig war und die Tür immer geklappert hat. Ich war im Trab und bin über die Cavalettistangen drüber und das Tor hat gequietscht, als meine Reitlehrerin diese zu gemacht hat. Ritzi hat sich aber gut gemacht, auf mich konzentriert und hat fein weiter gemacht. Er hat so einen tollen Trab gehabt, das vermisse ich richtig. Auf jeden Fall meinte Ruby, ich solle angaloppieren und über den ersten Sprung. Hab die Hilfen gegeben und Ritzi ist angaloppiert und über den Sprung ohne zu mucken. Das haben wir dann 4-5 mal gemacht und als ich das 6 mal rüber wollte, ist wohl irgendwo eine Tür vom Wind zu gedonnert worden und Ritzi hat sich so erschrocken, nicht nur er, Ruby und ich auch und dann hat Ritzi kurz vor dem Sprung eine halbe Drehung gemacht und ist mit Wucht gegen die Stange geknallt und ich bin dann vorne rüber und mit meinem Kopf gegen eine Eisenstange geknallt, die da lag. Ich bin bewusstlos geworden. Aus Erzählungen weiß ich nur, dass Ruby zu mir ist und nach meinem Vater gerufen hat, der zu uns kam. Ruby hat dann Ritzi beruhigt und mein Vater hat dann den Notarzt gerufen.
Ich bin dann im Krankenhaus wieder wach geworden, aber fast 4 Monate später. Papa erzählte, dass ich so heftig gegen die Eisenstange geknallt bin, dass ich Hirnblutungen hatte und im Koma lag. Trotz, dass ich einen Helm aufhatte. Ich hatte 2 gebrochene Finger, Rippenprellungen, wo mir die Rippen in manchen Situationen immer noch wehtun, eine Gehirnerschütterung und jede menge Hämatome.
Ich musste dann 8 Monate aufs Reiten verzichten. Telli wurde danach nur noch Freizeit geritten. Er hat sich aber gut erholt und ihm ist nichts passiert, bis auf ein paar Schrammen am Brustbereich. 3 Jahre später, 2009 hat er sich das linke Vorderbein gebrochen und 2 Tage später lag er Tot in seiner Box. Er hatte wohl einen Herzstillstand. Er wurde dementsprechend nur 22 Jahre alt und ich vermisse ihn.
seit 2007 - Training
Seit 2007 reite ich zusammen mit meiner Tante Pferde ein , Trainiere sie und bereite sie für das Einreiten vor. Unter anderem mache ich auch Beritt.
- Württemberger Wallach *2007
- Schwarzwälder Fuchs Wallach *2007
- Westfalen Wallach *2008
- Württemberger Wallach *2008
- Haflinger Stute *2009
- Hannoveraner Stute *2009
- Tinker Stute *2010
- Haflinger Stute *2010
- Bayrischer Warmblut Wallach *2010
- Trakehner Stute *2011
- Bayrische Warmblut Stute *2012
- Bayrische Warmblut Stute *2012
- Bayrischer Warmblut Hengst *2012
- Mecklenburger Warmblut Wallach *2013
2009
2009 hatte ich eine Reitbeteiligung auf einem Isländer Wallach. Rháni ist 1998 geboren.
Bella
Unter anderem bekam ich 2009 meine Shetlandponystute Bella.
Ich hatte damals Sommerferien und saß gelangweilt mit meiner Schwester und meinem Vater in der Küche. Da bekam ich eine Nachricht von einer (damaligen) Freundin, ob ich nicht Zeit hätte und wir was unternehmen wollten. Ich habe zugesagt und so bin ich mit ihr mit dem Fahrrad und ihrem Hund durch die Dörfer gestreift, bis wir aus einem Wald raus fuhren und auf der Rechten Seite einen Friesen und ein kleines Shetty sahen. kein Wasser, kein Heu. Die Wiese total abgefressen. Der Friese war total Mager und hatte Schürfwunden. Dem Shetty ging es soweit gut. Ich habe dann meinen Vater angerufen und ihm erklärt, dass Michelle und ich zwei Pferde gefunden hatten. Wie gesagt, ohne Fressen und ohne Wasser. Mein Vater kam dann mit dem Auto zu uns mit Heu und Wasser. Wir haben die beiden dann erstmal ordentlich Fressen und trinken lassen. Mein Vater sagte damals, dass er weiß, wem die Weide gehört. Also hat er mir die Nummer gegeben und auch die Adresse. Michelle und ich sind dann dahin, mein Vater hat ihren Hund dann erstmal mit zu uns genommen.
Was genau wir alles besprochen haben, weiß ich nicht mehr. Nur das es nicht seine Pferde waren und der Besitzer wohl nur die beiden da abgestellt hatte und nie nach den beiden geschaut habe. Ich hab dann also Papa irgendwie rumbekommen, dass wir die beiden erstmal mit zu uns nehmen. Da wir angebaut und auch noch Platz hatten.
Am gleichen Tag kam Abends noch unsere Tierärztin vorbei und hat nach den beiden geguckt. Dem Friesen (war ein Wallach) wurden die Wunden gereinigt und mit Silberspray versorgt. Bella ging es gut. Unsere Tierärztin schätze den Friesen auf ca. 10 Jahre und Bella war da schon 23 Jahre alt.
Das war am 12.08.2009.
Der Besitzer der beiden konnte nicht ausfindig gemacht werden, also dachte ich mir, päppelst du den Friesen auf und verkaufst ihn in Gute Hände. Habe ich auch gemacht.
Am 26.11.2009 hab ich Jasper (Der Friese) an ein älteres Mädchen verkauft. Inzwischen ist Jasper mit 17 ein Rentner, weil er Hufrehe hat. Aber ihm geht es gut. Ich glaube sogar, dass ich irgendwo noch Fotos von ihm habe.
Ja, und Bella gehört seit dem 12.08.2009 zu mir. Und da ich nicht wollte, dass Bella als einziges Shetty so alleine ist, haben mein Vater und ich ihr im Februar 2010 ein Shettykumpel gekauft, mit dem sie noch mit ihrem hohen Alter über die Wiese galoppiert.
2010
2010 hatte ich zwei Reitbeteiligungen auf einem 18-jährigen Hannoveraner Wallach und einer 21-jährigen Hispano Stute. Die Stute bin ich allerdings nicht mehr geritten, da sie Arthrose hatte. Sie standen damals auf einer unserer Weiden, so dass ich nichts zahlen musste. Stern (Hannoveraner) starb im Jahr 2012 und Coquetta folgte ihm im Jahr 2013 ins Regenbogenland.
Paula & Tamina
Im selben Jahr bekam ich unter anderem Paula und Tamina geschenkt.
Zu den beiden kann ich nicht viel schreiben. Ich habe sie am 13. Dezember 2010 geschenkt bekommen, von einem älteren Mann aus unserem Dorf. Seine Frau war vor kurzem Verstorben und wollte alles aufgeben. Da mein Papa ihn persönlich kannte, fand er es in Ordnung.
Ja, seitdem gehören die beiden mir. Er wollte mir sogar das Zubehör schenken. Sattel, Trense, Decken, Halfter ect.
Da ich aber nicht wollte, dass er mir beide schenkt und dazu noch das Zubehör, habe ich ihm mein erspartes gegeben. Es waren fast 900€. Bin mir nicht mehr ganz sicher, kann auch weniger gewesen sein. Ich hab es nicht nachgezählt.
Im Jahr darauf ist er umgezogen. Ich weiß nicht wohin und ob er noch lebt, weil er damals schon um die 90 Jahre alt war. Er erzählte mir an dem Tag aber noch, dass er immer noch reitet. Hab ihm angeboten, seine Pferde jeder Zeit zu besuchen, wenn er möchte. Das wollte er aber nicht. Naja, kann ich nichts machen.
2011
2011 hatte ich vier Shettys, um die ich mich gekümmert habe, da ihr Besitzer nicht mehr laufen konnte. Leo, Cleo, Ginger und Collin.
Leo ist ein braun gescheckter, Cleo ist komplett braun mit schwarzen stiefeln, Ginger und Collin sind Schimmel. Ich habe sie gefüttert, den Stall gemistet, bin mit ihnen Spazieren gegangen und habe den Paddock sauber gehalten, da ich sie nur 3 Monate gepflegt habe und sie über den Winter auf dem Paddock standen.
Dezember 2012 bis April 2014
In den fast 1,5 Jahren hatte ich 2 Pflegeponys. Einen Fuchs mit Blesse und einen Schecken. Der Fuchs heißt Amigo und der Schecke Jumper. Beide waren zu dem Zeitpunkt 4-jährig (2012). Auch sie standen, wie die 2 aus 2011 auf unserer Weide. Ich habe viel Bodenarbeit mit ihnen gemacht, Spaziergänge, Freispringen und Hängertraining. April 2014 wurden sie verkauft.
2015
Im Winter 2015 schenkte mir mein Vater eine Quarter Horse Stute aus 2010. Ich habe aber gemerkt, dass die Chemie zwischen Cenciella und mir einfach nicht stimmt und so suchte ich eine Reitbeteiligung. Seit November 2016 hatte Cenciella eine Reitbeteiligung, die sie 2018 kaufte. Cenciella steht weiterhin bei uns.
2016 bis 2018 - Training und Beritt
- Isländer Wallach *2012
- Bayrische Warmblut Stute *2012
- Freiberger Wallach *2012
- Quarter Horse Stute *2013
- Deutscher Reitpony Wallach *2013
- Paint Horse Wallach *2013
- Shire Horse Wallach *2014
- Araber Stute *2014
- Rheinischer Warmblut Wallach *2015
- Norweger Wallach *2015
- Hannoveraner Wallach *2015
- Oldenburger Wallach *2016
- Trakehner Stute *2016
- Westfalen Wallach *2016
- Lewitzer Stute *2017
- Haflinger Wallach *2017
- Deutscher Sportpferd Wallach *2017
- Holsteiner Stute *2018
- Bayrische Warmblut Stute *2018
Am 04.11.2018 musste ich von Paula Abschied nehmen.
HIER erfährst du alles ab 2019.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen