Fotobearbeitung mit Photoscape - Teil 1

 
Heute zeige ich euch, wie ich meine Fotos mit Photoscape bearbeite.
Ich muss vorweg aber sagen, das die Farben auf dem Laptop im allgemein sehr dezent aussehen, als wie auf dem Handy. Also überlegt euch vorher, wie stark ihr die Farben eures Bildes hervorsetzen wollt.
 
Ich habe mich jetzt bewusst für ein Naturbild entschieden, um euch auch den unterschied zu zeigen,
wie ich meine Bilder von Fotoshootings bearbeite. Es wird noch einen zweiten Teil geben.
 
 
1. Ihr öffnet zuerst auf eurem Laptop/PC das Programm und öffnet das Foto, das ihr bearbeiten wollt.
Das sieht dann so aus ..
 
 
 
2. Jetzt klickt ihr auf Weichzeicher, um das Bild zu erhellen.
 
 
 
Es öffnet sich ein neues Fenster. Beim Kontrast könnt ihr auch ausprobieren, wie euch der Kontrast der Farben bei eurem Bild am besten anspricht. Die Ebene dient dazu, die Helligkeit eures Bildes zu kompensieren.
 
 
 
3. Nun öffnet ihr den Film Effekt.

 
 
Mit den Film Effekten könnt ihr ganz einfach die Farben eures Bildes auf eine neue Ebene bringen.
Hier findet ihr mehrere Auswahlen, die ihr nur anklicken müsst.
 
Zudem könnt ihr auch unten Einstellen, ob die Ebene "schwach", "mittel" oder "stark" geprägt werden soll.
 
 
 
Ich nehme meistens den Bandicot Effekt, je nachdem, was für ein Bild ich bearbeite.
Bei diesem Bild habe ich mich jedoch für den CP3 Effekt entschieden.
 
 
4. Als letztes setze ich mein Copyright auf das Bild. Dezent und nicht zu groß.
Und wenn ihr wollt, das euer Copyright auffällt, dann setzt es nicht klein in die Ecke. Es ist immer besser, auf sich aufmerksam zu machen, wenn dein Name im Bild steht. So findet man dich auch im Internet wieder.
 
 
 
Ihr klickt auf Objekt in eurer unteren Leiste und geht auf das "T".
Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem ihr nun euren Text eingeben könnt. Nun könnt ihr auch eure Schriftart ändern, die Kontur und Schatten hinzufügen.
 
 
 
5. Nun ist das Bild bereit, gespeichert zu werden. Ihr geht, wie folgt auf den Speichern button.
 
 
Es folgt ein neues Fenster: Nun geht ihr auf Speichern als und speichert euch euer Bild in dem Ordner, in dem ihr es haben wollt.
 
 
 
 
 
 
Nun haben wir es geschafft. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig in meine Bildbearbeitung mitnehmen. Falls noch fragen offen sind, stehe ich euch gerne zur Verfügung.
Teil 2 wird voraussichtlich morgen kommen.
 
 
 


Kommentare

Beliebte Posts