Hannoveraner, Schützlinge & Co | #383.27
Hannoveraner, Schützlinge & Co
Meine Güte, es sind jetzt genau 22 Tage her, als ich das letzte mal gebloggt habe. Es ist einfach so viel Los und ich weiß gar nicht, wo vorne und wo hinten ist. Der Tod von Tamina hängt mir immer noch sehr zu, obwohl ich stets versuche, alles beim normalen zu lassen. Ich versuche, mir nichts anmerken zu lassen - so gut es eben geht. Es ist nichts vorher, aber ich muss damit klar kommen.
P F E R D I G E S
12. November
Zusammen mit meiner Tante bin ich zu einem Hof gefahren, weil sie sich dort eine Stute anschauen wollte. sie ist nämlich dabei, von Minishettys auf Großpferde umzusteigen. Da sie Minishettys züchtet, heißt es also, dass sie das aufgeben wird. Das Problem dabei ist auch, dass da einige Shetty's sind, die ich gerne übernehmen würde, .. vielleicht mache ich das ja auch.
Als wir angekommen sind, kam auch gleich die Besitzerin auf uns zu und wir Unterhielten uns ein bisschen. Dann lernten wir auch das Pferd kennen und so wie es kommen musste, durfte ich dann Probereiten.
Ihr Trab ist unfassbar Toll! Sie hat einen richtig tollen Charakter, ist sehr offen, noch etwas verspielt, aber ich denke, dass sie ein tolles Pferd wird.
Zum Pferd:
Die Stute ist ein Hannoveraner und am 19. Mai 2015 geboren, 165cm groß (Endmaß ca. 170cm) und schwarzbraun mit Abzeichen auf der Stirn.
Weitere Merkmale:
- ist eingeritten
- ist longiert
- ist am Boden gearbeitet
- ist Allrounder
- ist Verlade - und Schmiedefromm
- und Halfterführig
Veranlagerungen:
- Dressur
- Springen
- Vielseitigkeit
- Zucht
Bei meiner Tante wird sie also erstmal weiter gefördert werden, sowohl Reiterlich, als auch in der Bodenarbeit. Das Vertrauen zu gewinnen, dauert eben. Das bedeutet aber nicht, dass sie Scheu ist.
Sie ist bei der Züchterin aufgewachsen, kennt andere Pferde, Hunde, Katzen, Trecker und Kinder.
Meine Tante wird sich noch einige andere Pferde angucken, aber sie ist sich sicher, das sie die Hannoveraner Stute übernehmen wird. Des weiteren hat sie noch andere Pferde, die sie sich anschauen möchte.
Ich bin schon sehr gespannt, weil ich weiß, dass ich dann mit fahren muss. Ich mache das aber gerne, es lenkt mich ab.
M e i n e P f e r d e
Meinen Pferden geht es im übrigen sehr gut. Jetzt, wo es Nachts noch kälter wird, kommen sie in den Stall, wo sie aber aufs Paddock rausgehen können.
Mit Bella und Bilbo mache ich wie zuvor sehr viel Bodenarbeit und wir gehen viel Spazieren. Bilbo muss weiterhin abnehmen.
Lady und ich reiten viel aus und genießen den Herbst. Wir machen Bodenarbeit, gehen Spazieren und wir werden eventuell nächstes Jahr am Turnier teilnehmen.
Lollo macht sich sehr gut, wir reiten aus, machen ebenfalls viel Bodenarbeit und ich sehe einfach, wie viel Spaß er dabei hat, wenn er wieder Buschpferd spielen darf.
J u b i l ä u m
Bei uns auf dem Hof ist eine Menge los. Am Wochenende werde ich wieder Reitunterricht geben und es haben sich schon viele dafür Interessiert, was mich sehr freut. In den letzten 6 Monaten ist der Reitunterricht nämlich entfallen. Ihr wisst denke ich, weswegen.
Unter anderem haben wir nächstes Jahr im Juni unser 100 jähriges Jubiläum, das wir groß - zusammen mit dem Hoffest - feiern werden. Ich bin jetzt schon dabei, alles zu Planen und Einladungen zu machen, wobei ich sagen muss, dass ich noch am überlegen bin, ob wir nicht lieber statt der Einladungen, einfach große Plakate machen und sie Aufhängen. So ist es einfacher, denke ich.
S c h ü t z l i n g e
In den letzten Wochen sind neue Schützlinge gekommen und andere Schützlinge haben ein neues Zuhause gefunden.
Unter anderem ist der Holsteiner Wallach James bei uns eingezogen. Er ist 6 Jahre alt und ein Schimmel. Noch hat er relativ dunkles Fell, das wird aber mit seinem Alter immer heller werden.
Dann kam noch der 34 jährige Levino zu uns. Er ist einer der wenigen älteren bei uns und wird auch bis zum Schluss bei uns bleiben.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen