Pferdefütterung im Winter - Wie kann ich meinem Pferd gutes tun?
Pferdefütterung im Winter
Wie kann ich meinem Pferd gutes tun?
Der Winter naht und ich habe mir gedacht, euch mal einen kleinen Einblick davon geben, was unsere Pferde über den Winter zu fressen bekommen.
Zum einen ist das Heu. Sie bekommen das ganze Jahr über Heu, wobei sie im Sommer - regulär in der warmen Jahreszeit - mehr am grasen sind. Es ist immer genug für alle da und das wird sich auch nicht ändern. Gras und Heu ist die oberste Priorität des Futters und je nach Training sollte dein Pferd trotzdem sein Kraftfutter bekommen.
Unser A und O - Hagebutten!
Hagebutten wachsen überall und Pferde fressen sie sehr gerne. Sie beinhalten gute Nährstoffe, wie Natrium und Kalium. Ferner haben sie super Proteine, wie Vitamin A, Vitamin C, Vitamin K, Vitamin P, Vitamin B1, Vitamin B2, Kalzium, Eisen und Magnesium. Darunter haben sie auch Phosphor, Zink und Kupfer.
Hagebutten sind im übrigen auch Schmerzkiller bei Gelenkproblemen. Die Mischung aus Fettsäuren und Zucker reduziert bei Problemen, wie Arthrose die Schmerzempfindlichkeit und sorgen für mehr Beweglichkeit des Pferdes.
Sie sind gut für Hufe, Fell und Haut. Durch die enthaltenen Vitalstoffe sorgen sie für besseres Wachstum der Hufe. Durch Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren sorgen sie für eine elastische und schuppenfreie Haut und machen das Fell schön glänzend.
Ferner wirken sie gegen Darmparasiten! Die Hagebuttenschale sorgt dafür, dass sich die Darmschleimhaut regenerieren kann. Wenn dein Pferd also immer wieder zu Wurmbefall neigt, hilft der haarige Kern der Hagebutte, denn die Darmparasiten schätzen diesen nicht gerne. Er behindert die Entwicklung der Würmer und treiben sie aus.
Zudem sind Hagebutten eine gesunde Belohnung für dein Pferd. Die meisten Leckerlis haben zu einen hohen Zuckergehalt und da Hagebutten gerne angenommen werden, helfen diese nicht nur, dein Pferd gesund und Fit zu halten, sondern helfen dir auch, dass dein Pferd gut mitarbeitet.
Ich nasche sie auch gerne mal, denn sie sind nicht nur für Pferde, sondern auch für Hunde und Menschen geeignet. Bevor du sie aber direkt vom Strauch pflügst und sie essen möchtest, wasche sie vorher.
Hagebutten können sowohl frisch baum Strauch, als auch getrocknet verfüttert werden.
Zum Trocknen kannst du die Hagebutten in der Sonne liegen lassen, bis sie aussehen, wie ein liegen gebliebener Apfel. Du kannst sie allerdings auch im Ofen trocknen lassen. ACHTUNG: Bitte nur bei 20 - 40 Grad im Ofen lassen! Die Heizung lässt sich auch gut damit verbinden.
Bitte denk daran, dass die Hagebutten großzügig auf einem Blech verteilt werden, sonst besteht Schimmelgefahr!
Aufbewahrung der getrockneten Hagebutten:
- Bitte nicht in einem Metallgefäß aufbewahren!
- Lieber in einem Gefäß aus Holz, Keramik oder dunklem Glas
Kommentare
Kommentar veröffentlichen